
Alleinstellungsmerkmale von adele Rail-IQ
- Globale GNSS-OTU-Ortung und Datenkommunikation (OTU = On Train Unit)
- 100% digital – keine Infrastuktur-Investitionen
- Für weltweit alle bestehenden Gleistypen, Personen- und Güterzüge geeignet
- Permanente Überwachung von Zugabstands- und von Zugkollisionsgefahren
- Sicherheit und Komfort für den Lokführer durch Visualisierung vorausfahrender- und stehender Züge/Zugteile – auch unter extremen Sichtverhältnissen
- Digtialisierung von Signalanlagen (auch Achszählsysteme werden obsolet)
- Sind alle Züge mit OTUs und Totmann-Systemen ausgestattet, sind Auffahr- und Kollisionsunfälle mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen
- Entscheidend bessere Streckenauslastung durch intelligente Abstandhaltung hintereinanderfahrender Züge (bei langen Streckenblocks >100%)
- CO2 Reduktion durch Personen- und Gütertransport-Verlagerung auf die Bahn
- ETCS-Ersatz bei <1% der Investition
- Streckendaten: OpenRailwayMap, OTU-GNSS- und Kinematik-Datenaufzeichnung
- Patentierte Sicherheit auch auf Strecken ohne Satelliten-Empfang/-Kommunikation
- Realtest weltweit auf Anforderung
Absolute Sicherheit auch in GNSS-Funkschattenbereichen von Schluchten, Tunneln, Bahnhöfen etc.

Patent Logik: Wenn von einem End-OTU im Geo-Polygon B ein Signal ausgesendet wird, das bereits im Geo-Polygon A ausgesendet wurde, befindet es sich nicht mehr im Geo-Polygon A und hat auch den Funkschattenbereich verlassen.